
Natürlich jung aussehen
Unsere Haut ist der Spiegel unserer Gesundheit. Als Leser*in dieses Blogs dürfte dir klar sein, dass in dieser gängigen Weisheit viel Wahrheit steckt. Unsere Haut zeigt, ob wir ausreichend mit Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Hormonen versorgt sind. Das Ziel dieser “Anti-Aging-Tipps” sollte aber nicht nur ein glattes, faltenfreies Hautbild sein. Es geht viel mehr darum, ein lebenswertes, aktives und gesundes Leben auch in fortgeschrittenen Jahren führen zu können. Schöne Haut ist dabei ein netter Nebeneffekt.
Eins vorab: Tatsächlich hängt unsere Hautalterung mit bis zu 60% vor allem von genetischen Faktoren ab. Das sollte dich aber nicht entmutigen- immerhin 40% haben wir selbst in der Hand.
Wie Du für ein schönes, faltenfreieres Hautbild das Maximum aus diesen 40% herausholen kannst, zeige ich dir mit den folgenden 12 natürlichen Anti-Aging-Tipps!
Der Beitrag enthält Partner-Links.
1. Täglich Sonnencreme

UV-Strahlung kann eine vorzeitige Hautalterung begünstigen. Damit ist das tägliche Auftragen von Sonnencreme und von Tagescremes mit Lichtschutzfaktor einer der besten Anti-Aging-Tipps schlechthin: Es schützt die Haut vor frühzeitiger Faltenbildung.
Welche Sonnencreme ist die beste?
Die Suche nach einer guten Sonnencreme kann verzwickt sein. Manche enthaltene schädliche Substanzen, die bei einer täglichen Anwendung langfristig unserer Gesundheit schaden können.
Der aktuelle Testsieger und somit schadstofffreiste Sonnencreme ist überraschenderweise die Lidl-Eigenmarke “Cien”.
2. Antioxidantien

Stress, Pestizidrückstände, Autogase, verarbeitete Lebensmittel & Co.: Freie Radikale aus Umweltgiften greifen unsere Zellen an. Dieser oxidative Stress wirkt zellschädigend und leitet so die Hautalterung ein. Antioxidantien inaktivieren diese freien Radikale und schützen unsere Zellen. Unsere Hauterneuerung und Regeneration profitiert sehr von einer antioxidantienreichen Ernährung oder von gezielten Supplements.
Welche Antioxidantien?
Für die Gesunderhaltung der Haut sind vor allem B-Vitamine relevant. Vitamin B2, B3, B5 und Biotion unterstützen die Regenerationsprozesse der Haut.
Sie finden sich z.B. in Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Sonnenblumenkernen, Bananen und grünem Gemüse.
Aber auch Vitamin C, Vitamin E, Zink, Selen, Carotinoide und Polyphenole sind starke Antioxidantien, die einen Anti-Aging-Effekt haben können.
3. schröpfen

Schröpfen findet in der Naturheilkunde bereits seit Jahrtausenden Anwendung – meist im Zusammenhang mit Problemen des Bewegungsapparates (z.B. Verspannungen, Hexenschuss oder Kopfschmerzen). Der Unterdruck auf der Haut sorgt dafür, dass das behandelte Hautareal besser durchblutet wird. Das regt die Hautzellen zur Erneuerung an, die Elastin- und Kollagen-Produktion wird angekurbelt und der Lymphfluss in Gang gesetzt. Dadurch werden Schlacke abtransportiert und die Poren durch die Reibung und Wärme geöffnet. Die Haut wird aufnahmefähiger. Perfekt, um im Anschluss natürliche Pflegemitteln aufzutragen!
Tatsächlich kann der Hautalterung so nicht nur vorgebeugt-, sondern bei regelmäßiger Anwendung u.U. bestehende Falten gemindert werden.
Wie wird’s gemacht?
Persönlich verwende ich dieses Set mit kleinen Schröpfgläsern. In der Packung findet sich eine simple Anleitung mit den richtigen Methoden zur Anwendung. Ansonsten findest Du auf YouTube auch tolle Anleitungen.
4. Die richtige pflege für den eigenen hauttyp

Ich selbst habe in der Vergangenheit diesen Fehler begangen und meine Haut nicht meinem Hauttypen entsprechend gepflegt. Bis ich eines Tages bei einer Kosmetikerin saß, die mich darauf aufmerksam machte, dass ich meine zur Trockenheit neigende Haut falsch pflege. Daraufhin habe ich meine Pflegeroutine einmal komplett auf den Kopf gestellt. Heute bin ich über die Veränderungen sehr dankbar- weniger Spannungsgefühl und Pickel, dafür ein zarteres und glatteres Hautbild.
Denn egal wie gut und natürlich ein Produkt auch ist- wenn die Pflege nicht zum einigen Hauttypen passt, bekommt die Haut nicht das, was sie braucht. Und sie altert schneller.
Wie finde ich meinen Hauttypen heraus?
Fragt am besten den/ die Kosmetiker*in eures Vertrauens. Ansonsten: Bei Jungglück könnt ihr z.B. auch online eine kostenlose Hautberatung machen und euren Hauttyp heraus finden.
(Unbeauftragte Werbung)
5. Ausreichend omega-3-fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendig für uns. Das Problem ist, dass wir mit unserer modernen und westlichen Ernährung meist viel zu wenig Omega-3-Fettsäuren (und zu viele Omega-6-Fettsäuren) zu uns nehmen.
Dabei haben sie verschiedene, positive Auswirkungen auf unseren Körper. Einer davon: Sie wirken entzündungshemmend und versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit. Außerdem verbessern sie die Spannkraft der Haut, weshalb sie kleinen Fältchen entgegen wirken können.
Beschwerden wie Pickel, Unreinheiten, schuppige oder glänzende Haut bessern sich ebenfalls, wenn man regelmäßig Lebensmittel verzehrt, die viele dieser ungesättigten Fettsäuren enthalten.
Wie decke ich meinen Bedarf?
Leinöl ist ganz klar der größte Omega-3-Lieferant. Am besten eignet sich da morgens nach dem Aufwachen ein Esslöffel aus dem Kühlschrank – das unterstützt außerdem den Entgiftungsprozess der Nacht.
Durch den aber eher geringen Teil an EPA und DHA eignet sich vor allem ein Supplement aus Algenöl.
Neben einer vermehrten Omega-3-Einnahme sollte auch darauf geachtet werden, Omega-6-Fettsäuren vermehrt aus dem Speiseplan zu streichen. Heißt konkret: Weniger Fastfood, tierische Produkte und vor allem Sonnenblumenöl.
6. Gesichtsmuskeltraining

Gesichtsmuskeltrainings können – richtig angewandt – auf natürliche Weise unsere Haut straffen und ein sehr effektives Anti-Aging-Tool darstellen. Die Idee dahinter: Ein intensives Stimulationstraining soll den Spannungszustand der Gesichtsmuskulatur verbessern. Der Effekt beschränkt sich dabei nicht nur auf das Gesicht, sondern strahlt über den Hals und die Schultern auf den ganzen Körper aus.
Den Unterschied sieht man sofort, wie auch langanhaltend: Bereits nach den ersten Übungen sieht die Haut frischer aus, die Augen können größer wirken, Falten, Doppelkinn, eine hängende Mundpartie und Tränensäcke können gemildert werden.
Außerdem lernt man, sich selbst dank der vielen komischen Grimassen nicht mehr ganz so ernst zu nehmen. 😉
Wie und wo kann ich das lernen?
Einfach mal auf YouTube oder der Videoplattform deiner Wahl nach “Gesichtsmuskeltraining” suchen. Vielleicht gibt es in deiner Stadt aber auch Kursangebote für “Face Yoga”.
Aber: Eine korrekte Ausführung ist für Gesichtsmuskeltrainings sehr wichtig, da die Übungen andernfalls u.U. einen gegenteiligen Effekt haben könnten. Ein guter Lehrer wird dich aber langsam an das Thema heran führen.
7. Aminosäuren

Ein nicht zu unterschätzendes Anti-Aging-Mittel sind Aminosäuren. Sie synthetisieren u.a. Elastin und Kollagen, wodurch sie durch ihre Elastizität, Feuchtigkeit und Festigkeit unsere Haut beeinflussen. Außerdem schützen sie durch ihre antioxidative Wirkung vor oxidativem Stress. Das verhindert – wie bei der UV-Strahlung oben bereits erwähnt – den umwelt- oder altersbedingten Abbau des Gewebes und unterstützt die Hautregeneration.
Sojaprodukte, Quinoa, Nüsse und Bohnen sind gute Aminosäure-Lieferanten. Aber: Ein Aminosäuren-Mangel ist gar nicht so selten, wie man vielleicht denkt. Das kann auch einen negativen Effekt auf Haut und Haare haben. Aminosäuren können daher – nach einer umfangreichen Blutanalyse- auch durch Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, als Bestandteil von Pflegeprodukten äußerlich angewendet oder durch Injektion verabreicht werden.
Welches Produkt?
Zunächst empfiehlt es sich, vermehrt Aminosäure-reiche Lebensmittel zu konsumieren. Dann kann durch ein Blutbild deines Arztes/ deiner Ärztin oder deines HPs ein Mangel ausgeschlossen- oder eben diagnostiziert werden.
Falls eine Supplementierung in Frage kommt, ist das Nahrungsergänzungsmittel mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für mich persönlich: Amino Spektrum.
8. Ausreichend Wasser

Die Haut besteht zu 80% aus Wasser! Sie speichert damit etwa ein Drittel der gesamten, im menschlichen Körper vorhandenen Flüssigkeit. Es liegt daher auf der Hand, dass wir die Haut von innen mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr versorgen müssen.
Damit fördern wir die Vitalität unserer Haut. Bereits zehn Minuten nach dem Trinken wird die Durchblutung verbessert und so der Hautstoffwechsel angekurbelt. Diese erhöhte Stoffwechselaktivität kann die Schutz- und Abwehrfunktion der Haut unterstützen. Langfristig bedeutet das: Ein frischeres Aussehen.
Wie viel Wasser wird empfohlen?
Merk dir als Richtwert ca. 40ml pro kg Körpergewicht. Wiegst Du 65kg, liegt dein Bedarf damit bei ca. 2 1/2 l stillem Wasser.
Das inkludiert allerdings auch die in Lebensmitteln enthaltene Flüssigkeit.
Aber: Der Bedarf kann stark variieren. Machst du viel Sport? Möchtest Du die Entgiftungsleistung deines Körpers ankurbeln? Check deinen Bedarf am besten ganz individuell.
9. Coenzym Q10

Beschäftigt man sich mit dem Thema “Anti-Aging”, kommt man am Coenzym Q10 nicht vorbei. Es unterstützt verschiedene Enzyme, ist dadurch an vielen Prozessen im Organismus beteiligt und trägt durch seine antioxidative Wirkung maßgeblich zur Zellgesundheit bei.
Mit steigendem Alter lässt die körpereigene Produktion von Coenzym Q10 immer mehr nach, sodass sich unser Körper vermehrt mit freien Radikalen konfrontiert sieht. Die Folge: Wir altern schneller. Eine ausreichende Q10 Versorgung über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel kann also im Umkehrschluss die Hautalterung stoppen.
Wie decke ich meinen Bedarf?
Lebensmittel, die Coenzym Q10 enthalten, sind zum Beispiel
- Nüsse und Samen
- Sojabohnen
- Brokkoli
- Avocado
- Mais
- Zwiebeln
- Jungspinat
- Pflanzenöle wie Sesamöl
Coenzym Q10 ist allerdings sehr empfindlich, da es sowohl durch Licht als auch durch Erhitzen zerstört wird. Deswegen empfiehlt sich in manchen Fällen und bei höherem Bedarf (nach Absprach mit Arzt/ Ärztin oder HP) gezielt Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Wie für alle hitzeempfindlichen Öle und Supplements empfehlen sich Produkte aus lichtundurchlässigen Flaschen. Da Coenzym Q10 fettlöslich ist, steht es in flüssiger Form dem Körper fast vollständig zur Verfügung.
Ich kann dieses Produkt empfehlen: Coenzym Q10 Tropfen
10. Heilpflanzen gegen Falten

Die Naturheilkunde ist vielfältig und kann einen Anti-Aging-Effekt innerlich, wie auch äußerlich initiieren. Ein Zusammenspiel verschiedener Heilpflanzen gilt als besonders effektiv. Falls Du einen eigenen Garten, Balkon oder eine Kräuterecke in der Wohnung hast, lassen sich Rezepte, Cremes und Tinkturen gut selbst herstellen.
- Zur Hautstraffung haben sich die Wirkstoffe aus Aloe Vera, Efeu, Wildem Thymian, Chinesischer Dattel und Guggul bewährt.
- Anti-Falten-Cremes lassen sich aus Königskerze, Wegerich und Huflattich herstellen.
- Innerlich angewandt gilt besonders Jiaogulan als effektive Anti-Aging-Pflanze. Daher hat es auch seinen Namen: Unsterblichkeitskraut.
Zu dem Thema ließen sich ganze Bücher füllen. Das hier soll dir mehr als Anstoß dienen, in das große Thema “Heilpflanzen” einzusteigen und euch die Effekte für Haut & Gesundheit zu Nutzen zu machen.
Wie geh ich’s an?
Persönlich besitze ich einige Bücher über Heilpflanzen oder zur Herstellung eigener Naturkosmetik. Aber im Internet finden sich ebenfalls viele Anleitungen und Rezepte.
Natürlich gibt es auch Naturkosmetik im Handel. Achte beim Kauf aber unbedingt auf mögliche Zusatzstoffe!
11. Sport

Du bist es bestimmt leid davon zu lesen, aber wie gesund Sport wirklich, ist vielen immer noch nicht bewusst.
Sport aktiviert den Stoffwechsel, senkt die Blutfette, verbessert die Fließeigenschaften des Bluts, die Arbeit des Herzens und reduziert Schlagzahl sowie Blutdruck. Das Risiko für Thrombosen sinkt, unsere Gefäßwände werden elastischer und unsere Sauerstoffaufnahme wird verbessert.
Ausdauersport verlangsamt den biologischen Alterungsprozess und kann ihn teilweise sogar umkehren.
Welcher Sport ist am effektivsten?
Finde einen Sport, der dir Spaß macht. Das ist das allerwichtigste.
Optimal wäre es Sportarten mit unterschiedlichem Fokus miteinander zu kombinieren. Bei mir hat sich ein Mix aus Yoga, Klettern und Joggen bewährt. Aber ich probiere super gerne, sehr viel aus. Boxen, Wakeboarden, Badminton… Such so lange bis Du etwas gefunden hast, dass dich erfüllt. Dann klappt das mit dem regelmäßigen Sport fast von ganz allein und Du möchtest nicht mehr darauf verzichten.
12. Glück und Zufriedenheit

Das Wichtigste für eine strahlende Haut ist innere Zufriedenheit und Glücklichsein.
Denn wer kennt sie nicht: Die Zornesfalte, die sich zwischen unsere Augenbrauen gräbt, wenn wir zu stark grübeln. Entspannen wir diesen Bereich bewusst, werden wir direkt freier und entspannter. Und faltenfreier. 😉 Die Zornesfalte findet ihren Weg in einem positiven Grundzustand nur noch schwer zurück in unser Gesicht.
Stress begünstigt außerdem diverse Hautprobleme: Pickel, Unreinheiten & Co. schaden langfristig einem frischen Hautbild.
Strahlen wir von innen, macht sich das auch in unserem Äußeren bemerkbar.
Tipps zum Glücklichsein
Glücklich sein. Nicht immer so einfach – manchmal müssen wir dafür selbst aktiv werden. Vielleicht ist bei den folgenden Tipps etwas dabei, das Du dir annehmen möchtest.
- In sich selbst horchen: Macht mein Job mich glücklich? Lebe ich am richtigen Ort? Tut mein Umfeld mir gut? Wo sehe ich mich in der Zukunft?
- Dankbarkeit üben: Jeden Morgen und Abend an fünf Dinge denken (so banal sie auch sein mögen), die dich dankbar machen
- Meditation/ Affirmationen: Kann nachweislich die Amygdala (unser „Angstzentrum“ im Hirn) verkleinern
- Sport (nochmals – sorry.): Setzt u.a. Endorphine frei
- Alleine sein (oder es lernen): Dates mit dir selbst zum Journaling, Reflektieren und “sich sammeln” nutzen
- Ausmisten: Der Trend des Minimalismus hat es uns gezeigt – bezwingen wir das Chaos um uns herum, kann in uns selbst auch mehr Ruhe einkehren
- Nein sagen lernen und für eigene Grenzen einstehen
- Gesunde Ernährung: Verbessert nachweislich die Stimmung
- Täglich etwas für die eigenen Ziele tun
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen der hier aufgeführten Produkte. Für euch fallen dabei keine Mehrkosten an – ihr unterstützt aber meine Arbeit. 🙂